
Was ist Wurmkompost/-humus und wie wendet man ihn an?
Wurmkompost ist nichts anderes als die Ausscheidungen von Kompostwürmern, die in unseren Kompostern haufenweise rein natürliches Futter und Kompost verspeisen. Als kleine Kügelchen die aussehen wie schwarze Erde scheidet der Kompostwurm das verspeiste Futter wieder aus. Jetzt machen wir uns an die Arbeit das ganze auszusieben und ohne jegliche Zusatzstoffe abzupacken.
Egal ob in seiner originalen Form vor dem Pflanzen bzw. der Aussaat über das Beet verteilt oder als Flüssigdünger angerührt – bei regelmäßiger Düngung könnt ihr euren Pflanzen quasi beim Wachsen zusehen. Werden Starkzehrer wie z.B. Tomaten, Gurken, Zucchini…. gepflanzt bietet sich die Unterfußdüngung besonders an. Hierbei wird 1 Liter Wurmkompost je Pflanze mit Pflanzerde vermischt und im unteren Teil des Wurzelballens mit eingebracht. Das gibt den besonders hungrigen Pflanzen eine Extraportion Energie für den Start. Jedes unserer Produkte kommt mit detaillierten Anwendungshinweisen, welche ihr auch weiter unten auf der Seite findet. So ist jede eurer Pflanzen bestens versorgt!
Die Pflanzen nehmen nur die Menge an Nährstoff auf die sie tatsächlich brauchen und reichern sich oder deren Früchte nicht mit unnötig viel Düngestoffen an, was ungesund für uns Menschen wäre. Somit landet nur gesundes Obst und Gemüse auf dem Teller.
Auf dem ersten Bild hier der Pflanzversuch mit und ohne Wurmhumus ….. kaum zu glauben welcher Unterschied nach 14 Tagen sichtbar ist.