Vorteile & Anwendung

Was ist Wurmkompost/-humus und wie wendet man ihn an?

Wurmkompost ist nichts anderes als die Ausscheidungen von Kompostwürmern, die in unseren Kompostern haufenweise rein natürliches Futter und Kompost verspeisen. Als kleine Kügelchen die aussehen wie schwarze Erde scheidet der Kompostwurm das verspeiste Futter wieder aus. Jetzt machen wir uns an die Arbeit das ganze auszusieben und ohne jegliche Zusatzstoffe abzupacken.

Egal ob in seiner originalen Form vor dem Pflanzen bzw. der Aussaat über das Beet verteilt oder als Flüssigdünger angerührt – bei regelmäßiger Düngung könnt ihr euren Pflanzen quasi beim Wachsen zusehen. Werden Starkzehrer wie z.B. Tomaten, Gurken, Zucchini…. gepflanzt bietet sich die Unterfußdüngung besonders an. Hierbei wird 1 Liter Wurmkompost je Pflanze mit Pflanzerde vermischt und im unteren Teil des Wurzelballens mit eingebracht. Das gibt den besonders hungrigen Pflanzen eine Extraportion Energie für den Start.  Jedes unserer Produkte kommt mit detaillierten Anwendungshinweisen, welche ihr auch weiter unten auf der Seite findet. So ist jede eurer Pflanzen bestens versorgt!

Die Pflanzen nehmen nur die Menge an Nährstoff auf die sie tatsächlich brauchen und reichern sich oder deren Früchte nicht mit unnötig viel Düngestoffen an, was ungesund für uns Menschen wäre. Somit landet nur gesundes Obst und Gemüse auf dem Teller.

Auf dem ersten Bild hier der Pflanzversuch mit und ohne Wurmhumus ….. kaum zu glauben welcher Unterschied nach 14 Tagen sichtbar ist.

Wusstest du schon…

…dass auf einem Quadratmeter die Gänge eines Wurms bis zu 20 Meter lang sind und sogar bis zu sieben Meter tief sein können?

Überzeugt euch selbst: der Unterschied bei Düngung ohne Wurmkompost (links) und regelmäßiger Anwendung des Düngers (rechts).

Vorteile von Naturdünger

Alles, was durch den Verdauungstrakt der Kompostwürmer wandert, wird biologisch umgewandelt, mit unzähligen positiven Mikroorganismen angereichert und ausgeschieden. Pflanzenwurzeln gehen eine Symbiose mit den Mikroorganismen ein, welche Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar machen.

Durch Wurmhumus können Pflanzenwurzeln nicht verbrennen oder überdüngt werden – die Wurzeln nehmen nur so viele Nährstoffe auf, wie die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen. Wurmhumus beugt außerdem Krankheiten und Schädlingsbefall an Pflanzen vor.

Das macht Wurmkompost zu DEM Universaldünger für alle Grün-, Blüh-, Obst- und Gemüsepflanzen. Ohne chemische Zusätze dient unser Naturdünger als langanhaltender Nährstofflieferant, durch den ihr lange Freude an euren Pflanzen haben werdet!

Verbessert die Bodenstruktur

Langanhaltender Nährstofflieferant

Universaldünger für Gemüse & Blumen

Ohne chemische Zusätze, rein organisch

Zur Aufwertung von Pflanzenerde

Anwendungshinweise für Wurmkompost

Um bei jeder Pflanze ein optimales Ergebnis zu erzielen, geht am besten immer gemäß unserer Anwendungshinweise vor:

Verschiebe die Tabelle nach links und rechts, um alle Inhalte zu sehen.

GemüseGrunddüngungNachdüngen nach 4 WochenNachdüngen nach 8 Wochen
Tomaten, Gurken, Lauch, Rosenkohl, Rote Beete usw.350g350g350g
Zwiebeln, Kohlrabi, Spinat, Kartoffeln, Endivien350g300g/
Brokkoli, Blumenkohl350g350g350g
Blattsalat, Kopfsalat, Buschbohnen350g350g350g
Karotten290g290g150g
Erbsen, Radieschen, Rettich140g//
Feldsalat280g80g/
Kräuter180g180g180g
ObstGrunddüngungNachdüngung nach der BlüteNachdüngen der Ernte
Erdbeeren280g280g140g
Beerenobst350g150g/
Stein- und Kernobst350g140g140g
Zierpflanzen - FreilandMärz/AprilJuniAugust
Stauden180-350g130-250g/
Sommerblumen/280g280g
Rosen350g200g180g
Stauden/Laubgehölze250-350g150-250g/
Topfpflanzenca. 1 Esslöffel / Liter Topfinhalt jeden Monat
Flüssigdünger1 Liter Wurmhumus auf 10 Liter Wasser, 24 Stunden ansetzen
Anwendungsempfehlung: Nährstoffverbrauchkann variieren je nach Pflanzenart und Wuchs.
Alle Angaben in g/m²
GemüseGrunddüngungNachdüngen nach 4 WochenNachdüngen nach 8 Wochen
Tomaten, Gurken, Lauch, Rosenkohl, Rote Beete usw.350g350g350g
Zwiebeln, Kohlrabi, Spinat, Kartoffeln, Endivien350g300g/
Brokkoli, Blumenkohl350g350g350g
Blattsalat, Kopfsalat, Buschbohnen350g350g350g
Karotten290g290g150g
Erbsen, Radieschen, Rettich140g//
Feldsalat280g80g/
Kräuter180g180g180g
ObstGrunddüngungNachdüngung nach der BlüteNachdüngen der Ernte
Erdbeeren280g280g140g
Beerenobst350g150g/
Stein- und Kernobst350g140g140g
Zierpflanzen - FreilandMärz/AprilJuniAugust
Stauden180-350g130-250g/
Sommerblumen/280g280g
Rosen350g200g180g
Stauden/Laubgehölze250-350g150-250g/
Topfpflanzenca. 1 Esslöffel / Liter Topfinhalt jeden Monat
Flüssigdünger1 Liter Wurmhumus auf 10 Liter Wasser, 24 Stunden ansetzen
Anwendungsempfehlung: Nährstoffverbrauchkann variieren je nach Pflanzenart und Wuchs.
Alle Angaben in g/m²